Gasnetz der Zukunft
Wir von Ferngas machen uns für eine Zukunft mit CO2-neutraler Energieversorgung stark!
Wir besitzen jahrzehntelange Erfahrung beim sicheren Transport gasförmiger Energieträger. Mit unserem Bestandsnetz transportieren wir schon heute grüne Gase, wie Biogas, für unsere Kunden. Die zukunftsfähige Weiterentwicklung der bestehenden Gasinfrastruktur ist für uns ein unverzichtbarer Bestandteil auf dem Weg zur Energiewende und zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Erneuerbare sowie dekarbonisierte Gase werden ein wesentlicher Baustein der Energiewende sein und eine wichtige Rolle im Energiemix der Zukunft einnehmen. Wasserstoff kann in Power-to-Gas-Anlagen über Erneuerbare Energien wie Wind oder Sonne klimaneutral hergestellt werden und kann, anders als Strom, in großen Mengen gespeichert werden. Gasnetze bieten die Möglichkeit, Wasserstoff sicher und wirtschaftlich zu transportieren, zu verteilen und langfristig zu speichern.
Schon heute bereiten wir Antworten auf die Fragen für einen nachhaltigen, leitungsgebundenen Transport klimaneutraler Gase, insbesondere Wasserstoff, vor: in unserem Wasserstoff-Pilotprojekt, TH2ECO (Thüringer H2 Ecosystem), untersuchen wir die Umstellung einer Gasleitung unseres Bestandsnetzes auf 100% Wasserstoff.

Abbildung 1: H2-Zielbild aus Sicht der Ferngas
Die beschlossene Energiewende ist ohne einen gleichzeitigen Ausbau der deutschen Energienetze nicht möglich. Der sukzessive Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022 sowie die ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien stellen alle Marktteilnehmer vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Für die Erreichung der gesteckten Klimaziele erweist sich eine Dekarbonisierung in allen Bereichen als zwingend notwendig. Diese lässt sich aber nur mit einer intelligenten Sektorenkopplung in Verbindung mit CO2-neutralen Gasen erreichen. Hier nehmen Leitungsnetzbetreiber als zukunftsfähige Partner für Erneuerbare Energien eine wichtige Stellung ein.
Wir engagieren uns in folgenden Netzwerken
![]() |
Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. ist ein Branchenverband, in dem sich die Fernleitungsnetzbetreiber für Gas in Deutschland zusammengeschlossen haben. | |
![]() |
Bündnis zur Stärkung und zum Ausbau der Technologie-kompetenz Bayerns im Bereich innovativer Wasserstoff-technologien und zur Unterstützung der Aktivitäten des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). | |
![]() |
Die ThAWI bündelt die Interessen der Thüringer Wirtschaft, ermittelt Handlungsbedarfe und soll bestehende Hürden beseitigen, um eine erfolgreiche Wasserstoffwirtschaft in Thüringen zu ermöglichen. | |
Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V. ist ein Kompetenznetzwerk im Bereich Erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Sektorenkopplung im Bundesland Thüringen und Deutschland. |
Wir transportieren die Energiewende.
Mit dem Transport und der Verteilung von Grünen Gasen ermöglichen wir die Dekarbonisierung der Segmente Mobilität, Industrie und Wärme in Bayern und Thüringen.