Projekt TH2ECO

11.04.2022 | Projektwebsite online

  Aktuelle Informationen des TH2ECO-Projekts finden Sie auch auf der neuen Projektwebsite: TH2ECO.de

 

21.03.2022 | PRESSEINFORMATION

Wasserstoffprojekt TH2ECO für Thüringens Klimazukunft und Versorgungssicherheit

Regionale Partner bringen mit TH2ECO grünen Wasserstoff in Thüringens Energieversorgung - Regenerative Energien sollen ab 2025 Grundlage für lokale H2-Wirtschaft sein.




Illustrative Karte des TH2ECO-Projekts.

25.08.2021 | PRESSEINFORMATION

Konsortium um Ferngas Netzgesellschaft unterzeichnet Absichtserklärungen zum Aufbau einer Initialregion für grünen Wasserstoff in Thüringen

In dem Projektvorhaben TH2Eco (Thüringer H2 Ecosystem) treibt die Ferngas Netzgesellschaft gemeinsam mit BOREAS Energie, Green Wind Energy, SWE Energie sowie weiteren Partnern den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur in Thüringen voran. Im Fokus stehen dabei Anwendungen aus den Sektoren Mobilität und Wärme, die durch grünen Wasserstoff aus regionalen Erneuerbaren Energien CO2-neutral werden sollen und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Thüringer Klimaziele leisten.

  

Projektpartner

BOREAS Energie

Als moderner Energiedienstleister blickt das Unternehmen auf eine 30-jährige und erfolgreiche Ex-pertise im Bereich der Erneuerbaren Energien zurück. Neben der Planung und Finanzierung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen zählen deren schlüsselfertige Errichtung und fortlaufender Betrieb ebenfalls zum Leistungsumfang des Unternehmens aus Herbsleben. Nimmt man alle BOREAS-Anlagen seit der Unternehmensgründung vor über 30 Jahren zusammen, produzieren diese 2,5 Terawatt pro Jahr. Genug, um zwei Millionen Menschen in Deutschland ein Jahr mit sauberem Strom zu versorgen. Der Fokus der BOREAS Energie liegt hierbei auf Thüringen: so wurden seit Unternehmensgründung 230 Windenergieanlagen errichtet. Diese erzielen ganze 550 MW installierter Leistung.

Kontakt: info@boreas.de | www.boreas.de

Green Wind Energy

Die Green Wind Energy GmbH entwickelt Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen sowie grüne Wasserstoffprojekte und intelligente Sektorenkopplung als Teil der Green Wind Group. Seit 2008 steht die Group mit Hauptsitz in Berlin Mitte und Büros in Kopenhagen und Aarhus für drei weitere Geschäftsfelder: technische und kaufmännische Betriebsführung Onshore, Ingenieur- dienstleistungen zur Optimierung von Windenergieanlagen sowie Wartungsmanagement und Überwachung Offshore – flankiert durch greenwind control, einer hochmodernen, unabhängigen 24/7-Leitwarte. Die Green Wind Group steht für verlässliche und effiziente Partnerschaften mit privaten und institutionellen Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Landeigentümern, Wartungs- und Serviceunternehmen, Ingenieuren sowie Energieversorgern im deutschen und dänischen Raum.

Kontakt: info@greenwindgroup.de | www.greenwindgroup.de

Stadtwerke Erfurt Energie

Die SWE Energie GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, ist der zuverlässige Energiedienstleister für Erfurt und die Region. Mehr als 100.000 zufriedene Kunden nutzen die Produkte der SWE Energie GmbH. Im Kundenzentrum werden alle Anliegen der Kunden rund um die Medien Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie zu weiteren Produkten aus der SWE Gruppe bearbeitet.

Innovative Angebote und Dienstleistungen der SWE Energie GmbH berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der Kunden. Die Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen, ein leistungsfähiges Fernwär-menetz sowie das Energiebeschaffungs- und Handelsmanagement sind weitere Leistungsfelder des regionalen Energiedienstleisters. Mit dem zukunftsweisenden Erfurter Energiemodell ist die Landes-hauptstadt Thüringens gut für die Energiewende gewappnet. Durch den Einsatz flexibler, sektoren-übergreifender Technologien können Über- oder Unterangebote durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen ausgeglichen und eine saubere Energieversorgung der Stadt Erfurt gesichert werden.

Kontakt: presse@stadtwerke-erfurt.de | www.swe-energie.de

TEAG Thüringer Energie AG

Die TEAG Thüringer Energie AG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen im Freistaat Thüringen. Das kommunale Unternehmen versorgt tagtäglich rund 480.000 Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme und bietet umfangreiche energiespezifische Dienstleistungen an.

Die Tochtergesellschaften TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG und Thüringer Netkom GmbH betreiben ein rund 40.000 Kilometer langes Strom- und Erdgasnetz sowie ein über 6.300 Kilometer langes Glasfasernetz. Darüber hinaus ist die TEAG mit ihren Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Heizkraftwerken sowie dezentralen Erzeugungsanlagen auf der Basis erneuerbarer Energien ein wichtiger Stromproduzent im Freistaat. Damit ist die TEAG-Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften einer der wichtigsten Infrastruktur-Dienstleister in Thüringen: Mit rund 2.000 Mitarbeitern verfügt sie über Schlüsselkompetenzen zur Gestaltung der Energiezukunft im Freistaat.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Betrieben in der Region sowie dem lokalen Handwerk bietet die TEAG-Gruppe exakt abgestimmte Lösungen aus der Region für die Region. Die Angebotspalette reicht von Dienstleistungen zur Verbrauchsoptimierung bis zur Installation von Miet-Kleinkraftwerken, vom schnellen DSL-Anschluss in ländlichen Gemeinden bis zur Photovoltaik-Komplettanlage „made in Thüringen“ auf den Dächern kommunaler Liegenschaften.

Kontakt: presse@teag.de | www.teag.de

Copyright © 2017 - 2022 | Ferngas Netzgesellschaft mbH und Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG
Impressum | Datenschutz